
Die Kampagne
Wie ist die Idee entstanden?
Während des Lockdowns in der Corona-Krise wurde schnell klar, dass die Unternehmen im Gelsenkirchener Stadtteil Hassel und in den Hertener Stadtteilen Westerholt und Bertlich zum Teil existenzbedrohende Umsatzverluste erlitten haben. Das Ziel musste sein, sich aktiv gegen die Auswirkungen der Corona-Krise zu stemmen und neue Perspektiven für die kleinen lokalen Unternehmen in den Stadtteilen zu entwickeln.
Was wird möglich?
Zum einen soll Unternehmen eine Beratungsmöglichkeit gegeben werden, denn die Hilfspakete des Bundes und des Landes bieten Abhilfe, sind aber möglicherweise hinsichtlich ihrer Umfänglichkeit und ihrer Zugangswege nicht allen Betroffenen in den Stadtteilen bekannt.
Speziell für die Bahnhofstraße Westerholt konnte Anfang 2021 sogar ein Sofortprogramm als Starthilfe für neue Geschäftsideen eingerichtet werden.
>> Sofortprogramm für Westerholt
Zum anderen soll die Aufmerksamkeit der Anwohnerinnen und Anwohner auf Produkte und Dienstleistungen vor Ort gelenkt werden, wobei die Erreichbarkeit vor Ort und die Attraktivität kurzer Wege mehr denn je zentrale Argumente im Kaufverhalten sind.
Wie ist das Kampagnenmotto zu verstehen?
Der Name für die Kampagne liegt auf der Hand, denn „Watt willste woanders?“, wenn du bereits in der Nähe fündig werden kannst.
„Guck erstmal in Hassel!“ oder „Guck erstmal in Westerholt & Bertlich!“ und du kannst dir andere Wege sparen.
„Hinterm Schloss geht’s weiter“ – verweist auf das Sofortprogramm als Starthilfe für neue Geschäfte in freien Ladenlokalen an der Bahnhofstraße in Westerholt.
.
Das Netzwerk
Wir sind ein Netzwerk von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Hassel, dem grünen Stadtteil im Norden der Revierstadt Gelsenkirchen. Uns liegt die Lebens- und Wohnqualität unseres Stadtviertels am Herzen, denn hier leben ein Großteil unsere Kundinnen und Kunden und zum Teil wir selbst. Daher treffen wir uns in unregelmäßigen Abständen und setzen Ideen, die den Stadtteil lebens- und liebenswerter machen, in die Tat um. Einen Anfang haben wir mit einer Internetseite gemacht, die allen Interessierten zeigen soll, wie vielfältig das Angebot in unserem Großstadtviertel mit Kleinstadtflair ist.
Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt …
… seit 1982 aktiv für Westerholt !!
Unsere Gemeinschaft hat zur Zeit ca. 45 Mitgliedsbetriebe. Es gibt einen Vorstand, einen Beirat und die Mitgliederversammlung, die zweimal im Jahr stattfindet. Dort wird beraten und entschieden, was sich Vorstand und Beirat ausgedacht haben oder was an Ideen aus dem Mitgliederkreis eingebracht wurde.
Dort und in schriftlichen Zwischenberichten gibt es viele Informationen über Entwicklungen, Veränderungen und Aktivitäten. Mit einer Mitgliedschaft haben Sie direkten Einfluss darauf.
Mit freundlicher Unterstützung von:




