
Sofortprogramm für Westerholt
Starthilfe für neue Geschäfte in freien Ladenlokalen
Die Bahnhofstraße hinter dem Schloss in Westerholt ist ein belebter und beliebter Einkaufsort in einem Stadtteil von Herten, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Besondere Startchancen warten auf Gewerbetreibende, Dienstleister und Startups, die sich neu ansiedeln wollen. Möglich macht dies das Sofortprogramm Innenstädte des Landes NRW. Die öffentlichen Mittel sollen helfen, die Leerstände abzubauen, neue Geschäftskonzepte zu unterstützen und eine langfristige Belebung des traditionsreichen Zentrums von Westerholt zu erreichen.
Die aktiven Kaufleute der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt engagieren sich ebenfalls für die Initiative und heißen neue Unternehmen herzlich in Ihrer Mitte willkommen.
Das Programm läuft am 31.12.2023 aus, es wird keine Folgeförderung geben.

Was macht Westerholt für Ihre Geschäftsidee attraktiv?
- Stadtteile Westerholt und Bertlich mit rund 15.000 Einwohnern
- Einziges Nebenzentrum im Einzelhandelskonzept Herten mit vergleichsweise hoher Kaufkraft
- Breites Spektrum an Geschäftsflächen in kleiner und mittlerer Größe (80-250 qm)
- Aktive Werbe- und Interessengemeinschaft mit traditionsreichen Veranstaltungen und Events
- Unmittelbare Nähe zu Schloss Westerholt / Altes Dorf, zukünftig Anbindung an den Zukunftsstandort ‚Neue Zeche Westerholt‘
Nachrichten

„Agentur für Haushaltshilfe“ nutzt das Programm
Die „Starthilfe für neue Geschäfte in freien Ladenlokalen“, die im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt für Westerholt angeboten wird, zeigt Wirkung. So hat die „Agentur für Haushaltshilfe“ die extrem vergünstigten Mietkonditionen des Programms genutzt und Anfang...

Erster Erfolg des Sofortprogramms: Ruhrpottbäckerei eröffnet
Westerholt darf ein neues Unternehmen mit einem ganz besonderen Angebot begrüßen und sich über die erste erfolgreiche Vermietung im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt freuen. Jetzt kommt wieder ein verheißungsvoller Duft aus dem Verkaufsraum in der Bahnhofstraße...
Gehört Ihnen ein leerstehendes Ladenlokal an der Bahnhofstraße in Westerholt?
So profitieren Immobilieneigentümer*innen:
- Sie erzielen wieder gesicherte Mieteinnahmen für länger als zwei Monate leer stehende Geschäftsräume.
- Dafür vermieten Sie Ihr Ladenlokal für bis zu 70 % der Altmiete (Kaltmiete lt. letztem Mietvertrag) maximal zwei Jahre an die Stadt Herten.
- Die Stadt Herten schließt mit innovativen Gewerbetreibenden subventionierte Untermietverträge ab.
- Sie haben mit der Stadt Herten einen verlässlichen Vertragspartner.
- Die Stadt Herten kümmert sich um die Vermietung und die Kommunikation mit der Mieterin oder dem Mieter.
Die Förderung bezieht sich auf die Bahnhofstraße und die angrenzenden Bereiche der Geschwisterstraße und der Turmstraße.
Sie haben eine Geschäftsidee im Bereich Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung, Soziales oder Kultur?
Sie wollen Ihr Konzept gerne ausprobieren und testen?
Ihnen schwebt eine kurzzeitige Nutzung, zum Beispiel in Form eines Pop-Up-Stores vor? Oder Sie möchten sich länger binden?
So profitieren Unternehmer*innen:
- Für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren zahlen Sie lediglich 20 % der regulären Miete (zzgl. Nebenkosten).
- Das angemietete Ladenlokal befindet sich im Herzen von Westerholt in bester Lauflage.
- Der Start in Westerholt wird Ihnen erleichtert: Sie erhalten Unterstützung und Beratung von einem kompetenten und kreativen Team.
Sollten Sie bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee mit formellen oder anderen Anforderungen, zum Bespiel im Zuge der Erteilung einer Nutzungsgenehmigung, konfrontiert werden, unterstützt das Team des Stadtteilbüros Hassel.Westerholt.Bertlich Sie gerne. Ob bei der Vorbereitung und Erstellung von Anträgen oder der Kommunikation mit den behördlichen Stellen: Gemeinsam entwickeln wir schnelle und praktikable Lösungen.
Watt willste woanders? Wir sollten uns kennenlernen – egal ob Sie Existenzgründer*in oder bereits am Markt tätig sind.
So läuft die Förderung ab:
Hier ist ein fiktives Rechenbeispiel für ein Ladenlokal mit 100 Quadratmetern Verkaufsfläche und Sozialräumen und 10 € Nettokaltmiete pro Quadratmeter monatlich:


Nachrichten

Hinterm Schloss geht’s weiter: Günstige Mieten für neue Geschäftsideen
Sich aktiv gegen die Auswirkungen der Corona-Krise stemmen und neue Perspektiven für Westerholt und Bertlich entwickeln: Mit diesem Anspruch wurde im Sommer 2020 die Kampagne ‚Watt willste woanders?‘ initiiert. In diesem Rahmen haben vielfältige Maßnahmen und Aktionen...
Freie Ladenlokale in Westerholt
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Nachrichten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wir sollten uns kennenlernen!
KONTAKT
IHRE ANSPRECHPARTNER IM STADTTEILBÜRO:
Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich
Torhaus 10 (Egonstraße 10, 45896 Gelsenkirchen)
Tel. 0209 169 6922
E-Mail: info@stadterneuerung-hwb.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Mittwoch, 10 bis 16 Uhr
Donnerstag 10 bis 18 Uhr
und nach Terminvereinbarung

Birgit Mordhorst
Dipl.-Kauffrau

Dirk Ruß
Dipl.-Ingenieur

Ulrich Wiebusch
Dipl.-Betriebswirt FH

Die Vorstandsmitglieder
der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt
